Allgemeine Infos
Die Verfahren:
Eine Vielzahl an thermischen Analyseverfahren lassen sich mit Liebisch-Metallblockthermostaten durchführen. Aufschließen, Inkubieren, Hydrolisieren, Evaporieren oder CSB stehen stellvertretend für viele weitere Anwendungsfälle.
Der Metallblock:
Das Herzstück unserer Thermostaten bildet ein massiver Aluminiumblock. Die Blockbohrungen dienen zur Aufnahme verschiedenster Probengefässe. Durch Variation von Blockgröße, Anordnung und Dimension der Bohrungen ergeben sich zahlreiche Standardlösungen.
Die Wärmeübertragung:
Die Wärmeübertragung auf den Wärmeblock erfolgt großflächig. Da der Block aus speziellen Aluminiumlegierungen “aus einem Stück” gefertigt wird, werden hohe Temperaturstabilität und kurze Ansprechzeiten realisiert.
Die Vorteile:
Die Regelung:
Zur Standardausstattung der Thermostate gehört der digitale PID- Temperaturregler mit Ist- und Sollwertanzeige. Optional können die Geräte auch mit dem Digit (für höchste Temperaturstabilität) oder mit der externen Regelbox (für gefahrlose “Fernbedienung”) ausgestattet werden.
Die Regler können Timer- oder Rampenfunktionen ausführen. Optional sind Regler mit Schnittstelle RS 485 erhältlich, um sie an einen PC anzuschließen. Mit einer speziellen Software kann dann der Regler ortsunabhängig programmiert werden.
Wie finden Sie IHREN Metallblockthermostaten?
Wünschen Sie einen Thermostaten mit:
festem Heizblock ?
mit einer Arbeitstemperatur >200 °C?
für bestimmte Methoden?
mit austauschbarem Heizblock?
höchste Regelpräzision bis 200 °C Arbeitstemperatur?
mit Probenbegasung?
mit geringen Abmessungen und einer Arbeitstemperatur bis 130°C?
mit einer Arbeitstemperatur von -10 bis +120°C?
für Temperieren und Mischen?
Aktuelles
Made in Germany
Copyright © 2018 | Gebr. Liebisch GmbH & Co. KG | Made with ♥ in Bielefeld